16. – 18. Juni 2023
wieder im Freizeithaus Käsenbachtal in Albstadt statt.
Thema: „Die hl. Eucharistie – Quelle unseres Lebens in Christus“
Die hl. Eucharistie ist das Sakrament des Leib und Blutes Christi, das Christus Selbst beim Letzten Abendmahl vor Seiner Passion eingesetzt hat. Durch die Feier der Göttlichen Liturgie, die Feier der hl. Eucharistie, ist Christus selbst immer in Seiner Kirche gegenwärtig. Die Kirche ist die Verlängerung des erlösenden Lebens und Wirkens Christi in der Geschichte. In der hl. Eucharistie und den anderen heiligen Sakramenten (Mysterien) der Kirche wirkt der Heilige Geist, der für jede Generation das erlösende Wirken des Herrn aktualisiert und in unseren Herzen gegenwärtig macht.
Deshalb wollen wir auf diesem Wochenendseminar über die Göttliche Liturgie sprechen und wie wir als orthodoxe Christen durch sie am Heil teilhaben.
Teilnehmen können junge Erwachsene ab 18 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 €.
29. April – 1. Mai 2022
wieder im Freizeithaus Käsenbachtal in Albstadt statt.
zum Thema:
„Ihr seid das Salz der Erde“
(Mt 5: 13)
Orthodoxes Glaubenszeugnis
in einer säkularen Umwelt
Inmitten einer von weitgehender Glaubensferne geprägten Gesellschaft bekennen wir orthodoxe Christen, dass der Sohn Gottes wahrhaft Mensch geworden ist, um uns in die ursprüngliche Herrlichkeit, die Gemeinschaft mit Gott zurückzuversetzen.
Jeden Sonntag erfahren wir einen Abglanz dieser Herrlichkeit während der Feier der Göttlichen Liturgie. Gott Selbst geht dann mit Seinen Engeln und Heiligen in die Kirche ein und hebt zugleich diese Welt zu Sich empor.
Davon sollen wir wiederum in unserem alltäglichen Leben Zeugnis geben. Unser Herr Jesus Christus fordert uns auf, ein „Licht für die Welt“ (Joh. 8:12) und „Salz der Erde“ zu sein. Als orthodoxe Christen sind wir nicht zu einem „Rückzug ins Ghetto“, sondern zum Zeugnis für unseren Glauben berufen.
Deshalb möchten wir während dieses Wochenendseminars darüber sprechen, wie wir unseren orthodoxen Glauben in einer weitestgehend unchristlich gewordenen Umwelt leben, bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben können. Zugleich wollen wir uns über konkrete Gestaltungs-möglichkeiten eines gelingenden christlich-orthodoxen Lebens in einer säkular geprägten Lebenswelt austauschen.
Teilnehmen können junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 €.
Wochenendseminar für junge Erwachsene
Das im Februar geplante Wochenendseminar für junge Erwachsene wurde verschoben auf den
15. – 17. Oktober 2021
Und findet im Freizeithaus Käsenbachtal in Albstadt statt.
zum Thema:
„Der Mensch - eine Ikone Gottes -
Das orthodoxe
Menschenbild“
Das moderne Verständnis des Menschen ist heute auf Selbstverwirklichung ausgerichtet. Im orthodoxen Verständnis werde ich wahrhaft Mensch durch meine Beziehung zu Gott und meinem Nächsten. Nicht Egoismus, sondern Glauben als Leben in der Gemeinschaft der Kirche ist das orthodoxe Ideal.
An diesem Wochenende wollen wir über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Auffassungen sprechen.
Teilnehmen können junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 €.
Ausflug der Jugendgruppe
Am 25.07.20 haben wir mit der Jugendgruppe der Gemeinde einen Ausflug in das Swiss Science Center Technorama in Winterthur gemacht. Das Technorama ist ein Mitmach-Museum das auf spannende und unterhaltsame Weise verschiedene wissenschaftliche Phänomene erklärt. So haben wir viel der Experimente beobachten oder selbst durchführen können und unter anderem eine spannende Elektro Show gesehen. Da Max an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, hat er uns dort zum Essen eingeladen.
Anschließens sind wir noch an den einige Kilometer entfernten Rheinfall gefahren und haben dort einen Spaziergang gemacht um den Wasserfall zu bewundern und ein Eis zu essen.
Denn Tag haben wir dann noch mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Wochenendseminar für junge Erwachsene
vom 24. – 26. April 2020 muss leider wegen Corona ausfallen
zum Thema:
„Der Mensch - eine Ikone Gottes -
Das orthodoxe
Menschenbild“
Das moderne Verständnis des Menschen ist heute auf Selbstverwirklichung ausgerichtet. Im orthodoxen Verständnis werde ich wahrhaft Mensch durch meine Beziehung zu Gott und meinem Nächsten. Nicht Egoismus, sondern Glauben als Leben in der Gemeinschaft der Kirche ist das orthodoxe Ideal.
An diesem Wochenende wollen wir über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Auffassungen sprechen.
Bericht vom Jugendtag in Stuttgart am 21.09.2019
Am Samstag, den 21. September 2019 fand der vierte Jugendtag des Orthodoxen Jugendbundes Deutschland (OJB), der in Zusammenarbeit mit der orthodoxen Pfarrkonferenz vorbereitet wurde, in Stuttgart statt. Unter dem Thema „Der Mensch und die Schöpfung Gottes in orthodoxer Sicht“ versammelten sich etwa 70 junge orthodoxe Christen. Gastgeber war auch in diesem Jahr wieder in bewährter Weise die rumänisch orthodoxe Kirchengemeinde zu Ehren der Geburt Christi in Stuttgart.
Bericht vom Sommerlager 2019
in Königsheim
OJB-Jugendtag in Stuttgart
Am 23.09.2017 wird der zweite Jugendtag in Stuttgart stattfinden.
Der
Jugendtag wird wieder in der rumänischen Kirchengemeinde Christi Geburt, Stammheimerstr. 104 in 70439 Stuttgart-Zuffenhausen stattfinden.
Eingeladen sind
Kinder von 7 - 15 Jahren.
zum Thema:
„Die Bibel in der orthodoxen Kirche“
Das Leben der orthodoxen Kirche ist zutiefst von Wort und Inhalt der Heiligen Schrift durchdrungen und geprägt. Dabei kann der Sinn der Heilige Schrift in umfassender Weise allerdings nur durch die Kirche selbst verstanden werden. Es sind die Hymnen und Gebete der Gottesdienste, die Predigten der heiligen Väter und das geistliche Leben der Heiligen, die uns die Worte der Bibel in ihrer gesamten Tiefe überhaupt erst richtig verstehen lassen.
In der Begegnung mit anderen Christen, mit Muslimen, Agnostikern und Atheisten sind wir in unserem täglichen Leben mit einer verwirrenden Vielfalt religiöser und philosophischen Meinungen konfrontiert. Schnell kommt in solchen Diskussionen auch die Botschaft des Evangeliums ins Spiel. Wie aber verstehen wir Orthodoxen die Worte der Heiligen Schrift? Wir laden Euch ein, auf diesem Wochenendseminar etwas über die orthodoxe Herangehensweise an die Bibel und ihre Bedeutung für das Leben der Kirche und den einzelnen Gläubigen zu erfahren.
Regionaler OJB-Jugendtag in Stuttgart
Am 24.09.2016 wird der erste regionale Jugendtag in Stuttgart stattfinden.
„Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei. (1.Mose 2:18)
Christlich orthodoxes Leben als ein Leben in Gemeinschaft“
Die christliche Familie wird in der orthodoxen Tradition als eine Kirche im Kleinen betrachtet. Die Heilige Schrift vergleicht die Beziehung zwischen Gott und der Kirche mit der Beziehung des Ehemannes zu seiner Ehefrau. Die tiefgründigste Sicht liebender Gemeinschaft wird uns im Buch der Offenbarung vor Augen gestellt, wo von der Ehe des Lammes (Christus) gesprochen wird, die als die Vereinigung der Gläubigen mit Christus gedeutet wird, wenn Gott und Mensch durch ein gemeinsames Leben vereint sind. Die kirchliche Sicht eines gelingenden menschlichen Daseins als eines auf die Gemeinschaft mit Gott und seinen Mitmenschen hin angelegtes Leben ist jedoch heute vielen zeitgeistigen Fehldeutungen ausgesetzt. Die säkulare Welt- und Lebenssicht missdeutet die Haltung der Kirche als ein System von unzeitgemäßen und die menschliche Freiheit einengenden Verboten. Was aber sagt unsere orthodoxe Kirche wirklich zum Thema der Sexualität des Menschen? Wie versteht sie die Einbindung des Menschen in Ehe, Familie und Mönchtum als den traditionellen christlich orthodoxen Lebensformen der menschlichen Gemeinschaft? Und wie können die inzwischen auch in den orthodoxen Gemeinden vermehrt anzutreffenden Singles ihren Platz im Leben finden? Wie können sie zu einer erfüllten, gelingenden und aus dem christlich orthodoxen Glauben hervorgehenden Lebensgestaltung finden, auch wenn einerseits ihre Suche nach dem passenden Lebenspartner (bisher noch nicht) erfolgreich war und sie anderseits Gottes Ruf zum Eintritt in das Mönchtum bei sich selbst nicht wahrnehmen können?
Teilnehmen können junge Erwachsene ab
18 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €.
Regionaler OJB-Jugendtag in Stuttgart
Am 26.09.2015 wird der erste regionale Jugendtag in Stuttgart stattfinden.
Wochenendseminar für junge Erwachsene
vom 7. – 9. November 2014
im Freizeithaus Käsenbachtal in Albstadt
zum Thema:
„Brot des Lebens und Arznei der Unsterblichkeit.“ Göttliche Liturgie und Eucharistie im Leben des orthodoxen Christen.
Im Mittelpunkt des orthodoxen, kirchlichen Lebens steht die Göttlichen Liturgie, deren Zentrum wiederum die Feier der heiligen Eucharistie, die Gebete der Anaphora (Opferung) und der Epiklese (Wandlung) sowie der damit verbundene Empfang der Göttlichen Gaben bilden. Um diesen Mittelpunkt orthodoxer Spiritualität kreist unsere hauptsächlich gesungene und an Symbolik reiche Liturgie, deren heutige Formsprache bis in das 2. Jahr-hundert zurückreicht, deren uns überlieferte Grundformen (Liturgie des hl. Apostels Jakobus) jedoch bis in die irdische Lebenszeit unseres Herrn Jesus Christus und seiner heiligen Apostel zurückreichen. Insofern finden wir noch heute in unserer Feier der Göttlichen Liturgie viele Elemente des alttestamentarischen, jüdischen Tempelgottesdienstes und des Synagogalgottesdienstes, wie sie während der irdischen Lebenszeit unseres Herrn Jesus Christus üblich waren. Dadurch ist gerade der orthodoxe Gottesdienst mit der reichen symbolischen Bedeutung der alttestamentlichen Teile der Heiligen Schrift auf das Innigste verbinden. Seit apostolischer Zeit haben die heiligen Väter der Kirche diesen überlieferten Gottesdienst immer wieder gedeutet und erklärt, um seine Mitfeier für die Gläubigen geistlich fruchtbar werden zu lassen.
Ausgehend von einer Betrachtung dieser Liturgiedeutungen der heiligen Väter, wollen wir uns der Bedeutung der heiligen Eucharistie als dem „Brot des Lebens“ und als der „Arznei der Unsterblichkeit“ auch für unser eigenes orthodoxes Glaubensleben neu annähern und diese uns wiederum bewusster machen.
Teilnehmen können junge Erwachsene ab
18 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €.
Wochenendseminar für junge Erwachsene
vom 25. – 27. April 2014
im Freizeitheim Schönbühl in Irndorf
zum Thema:
„Ihr seid das Salz der Erde“
(Mt 5, 13)
Wie lebe ich als orthodoxer Christ in einer weitgehend säkular geprägten Gesellschaft?
Orthodoxe Christen leben seit Jahrzehnten zwar als Minderheit, aber doch als fest integrierter Bestandteil in und mit der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Jedoch ist die deutsche Zivilgesellschaft mehr und mehr von Werten und Auffassungen geprägt, die mit christlich orthodoxen Lebens- und Wertvorstellungen nur schwer in Einklang zu bringen sind.
Unser Herr Jesus Christus fordert uns in Seinem Evangelium auf, ein „Licht für die Welt“ und „Salz der Erde“ zu sein. Insofern sind wir als orthodoxe Christen nicht zum Rückzug ins Ghetto, sondern zum beispielgebenden Zeugnis eines überzeugend gelebten Glaubens berufen. So möchten wir uns auf diesem Wochenendseminar einerseits damit beschäftigen, wie wir unseren orthodoxen Glauben in einer zunehmend unchristlicher werdenden Umwelt leben, bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben können und uns anderseits miteinander über die konkrete Gestaltungsmöglichkeiten eines gelingenden christlich- orthodoxen Lebens in einer weitgehend säkular geprägten Um-, Lebens- und Arbeitswelt austauschen. Dabei sollen die christlich- orthodoxen Antworten auf aktuellen Fragestellungen ebenso wie das Verhältnis der orthodoxen Kirche zur heutigen, modernen Welt zur Sprache kommen und diskutiert werden.
Das Wochenendseminar wird sich in ein Einführungsreferat zum Thema, Diskussionen und Workshops gliedern. Darüber hinaus wird es natürlich auch viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, geselligem Miteinander und intensiven Gesprächen der Seminarteilnehmer geben.
Am Sonntag werden wir auch die Liturgie zu Antipascha (Thomassontag) feiern.
verfasst von Martha Kofer