Chronik der Orthodoxen Kirchengemeinde zu Ehren des Hl. Martin von Tours in Balingen

 

 

 

Im Mai 2010 erfolgte die erste Kontaktaufnahme mit der Stadtverwaltung Balingen, mit Herrn Oberbürgermeister Reitemann und Herrn Bürgermeister Schäfer. Unsere Idee die Siechenkapelle regelmäßig für Gottesdienste nutzen zu wollen, fiel auf fruchtbaren Boden. Am 25.10.2011 war es dann soweit und die Nutzungsvereinbarung konnte unterschrieben werden. Nach der Schlüsselübergabe am 04.11.2011 begannen wir mit den Umbauarbeiten. Ein Fußboden musste eingezogen, die Elektroinstallation erneuert und alles gestrichen und geputzt werden. Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer ging die Arbeit gut von der Hand, sodass wir im Frühjahr 2012 schon mit der Einrichtung beginnen konnten. Ende März 2012 war die Renovierung abgeschlossen und wir feierten am 01.04.2012 die erste Liturgie.

 

Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen Verantwortlichen der Stadt Balingen bedanken, die uns ermöglicht haben, in der Siechenkapelle eine neue Heimat zu finden.

 

 

 

 

Einweihung der neuen Kirche in Balingen

und
Besuch der Gemeinde in Stuttgart

 

 

Am Samstag, 12 Mai 2012, wurde die Kirche der neuen Gemeinde des Heiligen Martin von Tours in Balingen von Erzbischof Gabriel eingeweiht. Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert wird nun von orthodoxen Gläubigen genutzt. Vor der Göttlichen Liturgie, wurde Thomas Zmija von Erzbischof Gabriel zum neuen Leser für die Gemeinde geweiht.

 

 

 

Erzpriester Michael Buk, Leiter der neuen Gemeinde freute sich, neben 50 Gläubigen, Priester Johannes Kassberger, Hierodiakon Athanasius und Diakon Alexej Veselov (Moskauer Patriarchat), die die Göttliche Liturgie konzelebrierten, begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

Anwesend waren auch die katholischen und evangelischen Dekane und der Oberbürgermeister der Stadt Balingen, die uns freundlicherweise die Kapelle zur Verfügung gestellt hat.

 

 

Nach der Liturgie wurden der Klerus und die Gläubigen zu einem festlichen Essen im Gemeindesaal der katholischen Kirche eingeladen.

Am nächsten Tag, am Sonntag, 13 Mai 2012, feierte Erzbischof Gabriel die Göttliche Liturgie in der Gemeinde des hl. Alexander Newski in Stuttgart mit dem Priester Johannes Kaßberger, Rektor der Gemeinde, Erzpriester Michael Buk und Hierodiakon Athanasius. Am Ende der Liturgie hat Vater Johannes Erzbischof Gabriel ein kleines Geschenk, von dem Künstler, der die neue Ikonostase bemalt hat, überreicht. Erzbischof Gabriel dankte herzlich Vater Johannes und gratulierte dem Klerus und den Gläubigen zu der sehr positiven Entwicklung ihrer Kirche seit ihrer Gründung vor neun Jahren. Danach waren alle Gläubigen eingeladen, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Mittagessen zu treffen, das von der Gemeinde veranstaltet wurde.

 

http://www.exarchat.eu/spip.php?article1292