Besuch S.Em. Metropolit Johannes von Doubna
in der orthodoxen Gemeinde
des Hl. Martin von Tours in Balingen
 am 09.07.2022

 

 

Am 09. Juli 2022 besuchte Seine Eminenz Metropolit Johannes von Dubna, Erzbischof der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, die orthodoxe Kirchengemeinde des Hl. Martin von Tours in Balingen, um gemeinsam mit den Klerikern, Gläubigen und Gästen das Patrozinium der Gemeinde und ihr 10- jähriges Bestehen zu feiern.

 

 

Gemeinsam mit dem Metropoliten zelebrierten 7 Priester aus verschiedenen orthodoxen Diözesen und der Diakon der Gemeinde die Göttliche Liturgie. Während des kleinen Einzugs brachte Metropolit Johannes seine Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber dem Gemeindepriester von Balingen und Albstadt und Dekan der Gemeinden in Deutschland, Erzpriester Michael Buk zum Ausdruck und verlieh ihm als sichtbaren Ausdruck seiner Wertschätzung das Recht, während der Feier der Gottesdienste die Mitra zu tragen. Im weiteren Verlauf der Göttlichen Liturgie wurde der Hypodiakon Maxim Graff zum Diakon geweiht. Diakon Maxim wird in Zukunft in der Gemeinde der Hl. Apostelfürsten Peter und Paul in Karlsruhe dienen.

 

 

Neben zahlreichen Gläubigen nahm auch der Oberbürgermeister von Balingen, Herr Helmut Reitemann und seine Frau, sowie der katholische Dekan Pater Augusty Kollamkunnel am Empfang des Bischofs an der Kirchenpforte und der Festliturgie teil.

 

 

In einer kurzen Ansprache am Ende der Liturgiefeier beglückwünschte Metropolit Johannes die Gemeinde zu ihrem 10-jährigen Bestehen und betonte, dass das Leben eines Christen nicht in philosophischen oder religiösen Ansichten oder Meinungen verwirklicht werden kann, sondern nur durch unsere Taten der Liebe. Die Liebe gegenüber Gott und den Nächsten ist das wichtigste Kriterium, das uns als Jünger Christi erkennbar werden lässt.

 

Der Stadt Balingen und den dortigen evangelischen und katholischen Mitchristen wurde an diesem Festtag auch ein herzlicher Dank ausgesprochen für all die freundliche Hilfe und großzügige Unterstützung, welche die orthodoxe Gemeinde in Balingen im letzten Jahrzehnt von allen Seiten erfahren durfte.

 

Besonders dankte Metropolit Johannes Herrn Oberbürgermeister Reitemann für seine freundlichen Empfang und seine wertvolle und nächstenliebende Hilfsbereitschaft gegenüber der Gemeinde des Hl. Martin und gab seine Absicht bekannt, ihm als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit des Erzbistums den Orden des Hl. Alexander Nevsky zu verleihen.

 

 

Oberbürgermeister Reitemann begrüßte seitens der Stadt Balingen den hohen Gast, welchen Balingen bereits zum zweiten Mal mit seinem Besuch beehrte. Er beglückwünschte sodann auch die Gemeinde zu Ihrem zehnjährigen Bestehen und zeigte sich erfreut, dass die Stadt Balingen der Kirchengemeinde hilfreich zur Seite stehen konnte. Die gute und respektvolle Zusammenarbeit solle auch in Zukunft fortgesetzt werden.

 

 

Schließlich dankte auch Erzpriester Michael Buk dem Metropoliten für seinen Besuch und für seine stete Unterstützung im praktischen sowie im geistlichen Bereich der letzten Jahre.

 

 

Im Anschluss an die Göttliche Liturgie wurden alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Festessen in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche eingeladen, wo es die Gelegenheit gab, bei Speis und Trank das Fest des Kirchenpatrons und das Jubiläum der Gemeinde zu feiern und mit dem Bischof und miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

 

Die orthodoxe Pfarrgemeinde in Balingen ist die geistliche Heimat für orthodoxe Gläubige aus vielen Ländern. Ganz bewusst feiert die Gemeinde daher ihre Gottesdienste vorwiegend in deutscher Sprache, da diese Sprache alle Gemeindeglieder miteinander verbindet. Die orthodoxen Christen in Balingen kommen aus Georgien und Griechenland, aus Serbien und Rumänien, aus der Ukraine und aus Russland, aber auch aus vielen weiteren Ländern. Deutsche Gläubige, die in der orthodoxen Kirche ihre geistliche und kirchliche Heimat gefunden haben, gehören ebenfalls zur Gemeinde in Balingen.