Orthodoxe Kirchengemeinden Balingen und Albstadt
Erzbistum der orthodoxen Gemeinden
russischer Tradition in Westeuropa
Patriarchat von Moskau
Lasst uns beten für den Frieden der Welt
In den Pfarreien und Gemeinden unseres Erzbistums soll das inständige und eifrige Gebet intensiviert werden, damit die schändlichen Bruderkriege in der Welt ein Ende finden. Wir schlagen vor, die folgenden Gebete für den Frieden in die Inständige Ektenie während der Göttlichen Liturgie einzufügen:
– Blicke voll Erbarmen auf die Völker der Erde, o Herr, und gib ihnen die Kraft, unerschütterlich denen zu widerstehen, die dort Unfrieden stiften, erbarmungsreicher Herr: wir bitten Dich, erhöre uns und erbarme Dich.
– Dass erleuchtet werden durch das Licht der göttlichen Weisheit die Gedanken all jener, die verfinstert sind durch die menschliche Schwachheit. Gib Stärke und Kraft Deinen Gläubigen in der Ukraine, im Heiligen Land und in der ganzen Welt und bewahre sie vor allem Unheil: wir bitten Dich, erhöre uns und erbarme Dich.
– Der Du uns das Gebot gegeben hast, Dich und unseren Nächsten zu lieben: Gewähre uns, dass aller Hass, alle Feindschaft und Korruption, alles Blutvergießen und alle anderen Verbrechen ein Ende nehmen und dass die wahre Liebe herrsche, wir bitten Dich, erhöre uns und erbarme Dich.
Wir bitten Sie darüber hinaus, das folgende Gebet nach der großen Ektenie (sugubaia) zu beten, die auf das Evangelium folgt:
«Herr Jesus Christus, unser Gott, Du hast die Mauer der Feindschaft niedergerissen, Du hast Deinem Volk den wahren Frieden geschenkt und hast die Friedenstifter « seliggepriesene Kinder Gottes »
genannt. Wir flehen Dich an: Segne alle, die den wahren Frieden suchen und alle, die sich für ihn abmühen. Erleuchte den Geist und die Herzen all jener, die sich für das Gott wohlgefällige Werk
des Friedens einsetzen. Schenke Weisheit all jenen, denen Macht gegeben ist, mache den Willen der Regierenden unserer Völker stark und erleuchte ihren Geist, damit sie voller Weisheit,
Unterscheidungsgabe und voller Sorge um das Gute am so erwünschten Aufbau des Friedens arbeiten können. Gewähre uns durch die Gnade Deines Heiligen Geistes, dass Friede herrsche unter allen
Völkern, nicht bloß in Worten, sondern in Taten; damit die Witwen und die Waisen getröstet werden und nicht mehr weinen, sondern sich freuen können am so sehr ersehnten Frieden. Besänftige die
verhärteten Herzen, damit sie in Sanftmut nach Eintracht und Liebe streben.
Segne jeden Menschen und lehre ihn, Deinen Willen zu verstehen und zu tun, in dem ja das Heil, die Liebe, der Frieden und die Einheit aller Menschen sind. Denn Du bist der König des Friedens, der
keine Grenzen kennt, Dir gebührt Ehre, Danksagung und Anbetung, mit Deinem anfanglosen Vater und Deinem allheiligen, guten und lebenschaffenden Geist, jetzt und immerdar und in die Ewigkeit der
Ewigkeit. Amen. »
Christus ist erstanden von den Toten, /
hat zertreten im Tode den Tod;/
und denen in den Gräbern
das Leben geschenkt.
Christus ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Христос Воскресе! Воистину Воскресе!
Χριστός Ανέστη! Αληθώς Ανέστη!
Hristos a înviat! Adevărat a înviat!
Христос Воскрес! Воістину Воскрес!
Христос възкръсна! Воистину възкръсна!
Христос Воскресе! Ваистину Воскресе!
Le Christ est ressuscité! Vraiment Il est ressuscité!
Kristus er opstanden! Sandelig Han er Opstanden!
Chrystus zmartwychwstał! Prawdziwie zmartwychwstał!
Kristus zmrtvýchvstal! Opravdu zmrtvýchvstal!
Kristus zmŕtvychvstal! Skutočne zmŕtvychvstal!
Christ is risen! He is risen, Indeed!
ქრისტე აღსდგა! ჭეშმარიტად აღსდგა!
المسيحقام. حقاًقام.
Dieses Jahr feien wir das 100jährige Bestehen unserer Diözese. Heute wurde offiziell die Internetseite zum Jubiläum freigegeben. Die Seite ist in Französisch, Englisch und Russisch. Die wichtigsten Artikel möchten wir auch ins Deutsche übersetzen und auf unserer Internetseite des Dekanats veröffentlichen.
ANKÜNDIGUNG der Internetseite zum hundertjährigen Bestehen der Diözese
Anlässlich des hundertsten Jahrestages seiner Gründung im Jahre 1921 durch ein Dekret des Patriarchen Tichon, welcher dem Metropoliten Evlogij (Georgievsky) die russisch-orthodoxen Gemeinden außerhalb der Grenzen Russlands anvertraute, stellt die Verwaltung des Erzbistums der Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa eine Webseite zur 100 Jahr Feier online: centenaire.archeveche.eu
Dort wird die hundertjährige Geschichte dieser kirchlichen Struktur, ihrer Gemeinden und anderer Institutionen, sowie der großen Persönlichkeiten der Erzdiözese, welche die Geschichte der Kirche im 20. Jahrhundert prägten, vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem INA (Institut National de l'Audiovisuel) werden auf der Webseite zahlreiche Fotodokumente sowie mehr als 30 Stunden Archivfilme veröffentlicht.
https://centenaire.vercel.app/
Spendenaufruf für die Restaurierung der Krypta in der Kirche des russischen Friedhofs von Saint-Geneviève-des-Bois
In dieser Krypta ruht unser erster Hierarch, Metropolit Evlogij seligen Andenkens, wie auch zusammen mit ihm alle unsere Metropoliten, Erzbischofe und Bischöfe.
Gerne könne sie ihre Spende auch auf das Konto der Orthodoxen Kirchengemeinde Balingen mit dem Vermerk “Spende Krypta Friedhof von Saint-Genevieve-des-Bois“ überweisen.
Bankverbindung
Sparkasse Zollernalb
IBAN: DE35 6535 1260 0134 0425 56 - BIC: SOLADES1BAL
Wir werden die Spenden weiterleiten. Wenn sie ihre Adresse angeben stellen wir ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Neues Buch
Ein Comic mit der Lebensgeschichte des heiligen Seraphim von Sarow
48 Seiten
Hardcover
Durchgängig farbig illustriert
Preis: 12,90 €
Kann bei uns bestellt werden.
info@orthodoxe-kirche-balingen.de
Bankverbindung:
Orthodoxe Kirchengemeinde Balingen
Sparkasse Zollernalb
IBAN: DE35 6535 1260 0134 0425 56
BIC: SOLADES1BAL
Kommuniqué des erzbischöflichen Büros vom 4. Dezember 2020
Gemeinsames Kommuniqué
« Der Name der Kirche bedeutet nicht Trennung, sondern Einheit und Harmonie. Die Kirche ist nicht entstanden, damit wir getrennt seien, sondern eins. » Hl. Johannes Chrysostomos
Am 4. Dezember 2020 konnte eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die als Endpunkt in einem Entwicklungsprozess einen friedlichen Abschluss in der Konfliktsituation hat finden lassen, die weiter unten in Erinnerung gerufen wird. Sie wurde einmütig beschlossen, sowohl seitens des Metropoliten Johannes und des Rats der Erzdiözese, wie auch seitens des Metropoliten Emmanuel und der Gemeinden, die sich, zusammengekommen zur Generalversammlung unter seinem Vorsitz, in diesem Sinne ausgesprochen hatten.
Ausflug der Jugendgruppe
Am 25.07.20 haben wir mit der Jugendgruppe der Gemeinde einen Ausflug in das Swiss Science Center Technorama in Winterthur gemacht.
Kommuniqué des erzbischöflichen Büros vom
23. Juni 2020 zu den Bischofsweihen
Die Ordinationen der Bischofsvikare der Erzdiözese der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa des Moskauer Patriarchats finden am 27. und 28. Juni 2020 in der Kathedrale St. Alexander Newski in Paris statt.
Den Reisebericht und die Bilder finden sie hier ...
https://www.erzbistum.net/aus-dem-erzbistum/moskau-reise-vom-1-bis-5-november-2019/
Bericht vom Sommerlager 2019
in Königsheim
Die erste offizielle Konzelebration des Leitenden Erzbischofs der russisch-orthodoxen Gemeinden in Westeuropa als Hierarch des Patriarchats von Moskau mit Patriarch Kyrill von Moskau seit dem Abbruch der Beziehungen zum Moskauer Patriarchat im Jahr 1931 fand am 3. November 2019 in der Christus-Erlöser-Kathedrale statt.
Bei dieser historischen Feier, an der 17 Bischöfe und mehr als 60 Priester und Diakone – davon die Hälfte dem Erzbistum zugehörig – teilnahmen, übergab seine Heiligkeit Patriarch Kyrill an Erzbischof Johannes von Dubna die „Gramota“ (das patriarchale und synodale Schreiben), mit der die kanonische Eingliederung des Erzbistums der Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa besiegelt wurde. Im Anschluss erhob er Erzbischof Johannes in den Rang eines Metropoliten.
AXIOS! ΑΞΙΟΣ! АКСИОС!
Am 3. November 2019 feierte Erzbischof Jean de Dubna anlässlich der Eingliederung der Erzdiözese der russisch-orthodoxen Kirchen in Westeuropa in das Moskauer Patriarchat in der Christi Erlöser Kathedrale in Moskau die Feier der göttlichen Liturgie wurde in den Rang eines Metropoliten erhoben.
Der Klerus und die Gläubigen unseres Erzbischofs teilen diese Freude mit ihrem Erzbischof und rufen ihm wiederholt zu: AXIOS! AXIOS! AXIOS!
Bericht vom Jugendtag in Stuttgart am 21.09.2019
Am Samstag, den 21. September 2019 fand der vierte Jugendtag des Orthodoxen Jugendbundes Deutschland (OJB), der in Zusammenarbeit mit der orthodoxen Pfarrkonferenz vorbereitet wurde, in Stuttgart statt. Unter dem Thema „Der Mensch und die Schöpfung Gottes in orthodoxer Sicht“ versammelten sich etwa 70 junge orthodoxe Christen. Gastgeber war auch in diesem Jahr wieder in bewährter Weise die rumänisch orthodoxe Kirchengemeinde zu Ehren der Geburt Christi in Stuttgart.
Wallfahrt am Sonntag der Kreuzverehrung
Am 31.03.2019, dem 3. Sonntag der großen Fastenzeit, versammelten sich ca. 350 Gläubige aus verschiedenen orthodoxen Gemeinden zur Verehrung der Reliquien des Heiligen Kreuzes in der Wallfahrtskirche im Kloster Wiblingen in Ulm.
Weihe von Thomas
Zmija
zum Diakon
„Axios!“ - „Würdig [ist er]!“ Diese
Rufe von Bischof, Gemeinde und Chor begleiteten die Einkleidung des neugeweihten Diakons am Ende des Weiheritus in der Kathedrale des hl. Alexander von der Newa in Paris: Eine große Gemeinde,
zahlreiche Priester und eine Delegation unserer Gemeinden in Albstadt und Balingen konnten am 1. Juli 2018 die Weihe unseres Gemeindemitglieds Thomas Zmija feiern.